Eisenbahnnetz:
-
Staatsbahnen 3005 km
-
Privatbahn Mechelen-Terneuzen in der Provinz Zeeland
Staatsbahngesellschaft: Nederlandse Spoorwegen (NS) |
 |
Tarife:
-
Anstoß-Staffeltarife mit 3 Staffeln (bis 150 km, 151-300 km und über
300 km)
-
1. Klasse 4,25, 3,18 bzw. 2,25 Cents pro km
-
2. Klasse 3,25, 2,43 bzw. 1,68 Cents pro km
-
3. Klasse 2,25, 1,68 bzw. 0,84 Cents pro km
-
Alle Fahrpreise werden auf 5 cents aufgerundet.
-
D-Züge erfordern einen klassenunabhängigen Zuschlag, der im Vorverkauf
0,75 Gld und bei Verkauf im Zuge 0,80 Gld kostet.
-
Für Pullmann-Wagen wird ein gesonderter Zuschlag erhoben.
-
Die Mindestfahrpreise betragen
-
in der 1. Klasse 0,20 Gld
-
in der 2. Klasse 0,15 Gld
-
in der 3. Klasse 0,10 Gld
-
Platzkarten werden unabhängig von der Wagenklasse für die meisten
Züge nach dem Ausland gegen eine Vormerkgebühr von 1,00 Gld ausgegeben.
-
Generalabonnemtens für 8 Tage oder einen Monat müssen schriftlich
unter Beifügung eines Lichtbildes bestellt werden. Sie werden für
alle drei Wagenklassen und mit oder ohne D-Zug-Zuschlag angeboten. Für
die Monats-Abonnements gibt es Anschluß-Monatskarten zur Verlängerung
der Gültigkeit.
-
Für Ausländer werden 8tägige Generalabonnements mit D-Zug-Zuschlag
und mit 25 %er Ermäßigung aber ohne erforderliches Lichtbild
angeboten. Der Mindestaufenthalt in Holland muß dabei 6 Tage betragen.
-
Es gibt Streckenzeitkarten für beliebige Fahrten auf Einzelstrecken
für einen Monat oder für 6 Tage.
-
Bahnsteigkarten zum Preis von 5 Cents sind auf Bahnhöfen mit Bahnsteigsperre
erforderlich. Sie berechtigen nicht zum Betreten der Züge.
-
Ausländische Besucher der Messe in Utrecht erhalten 25% Ermäßigung
auf Hin- und Rückfahrt.
-
Normale Fahrkarten gelten nur einen Tag. Rückfahrkarten gelten 4 Tage.
-
Fahrtunterbrechungen sind beliebig oft möglich, sie erfordern jedoch
jedesmal eine bahnseitige Bestätigung vor Verlassen des Bahnhofs.
-
Eine Beförderungssteuer wird nicht erhoben.
-
Die Mitnahme von Skier in Personenwagen ist generell verboten.
-
Fahrräder werden mit Fahrradkarte auch ohne Vorlage einer Fahrkarte
befördert.
-
Fahrradkarten kosten bis 40 km 0,30 Gld und über 40 km 0,90 Gld.
-
Werden die Fahrräder mit Zügen nach Wahl der Eisenbahn befördert,
so kosten die Fahrradkarten unabhängig von der Entfernung 0,65 Gld.
-
Für Inhaber von 8tägigen Generalabonnements werden zugehörige
Fahrradabonnements zum Preis von 5,00 Gld angeboten.
-
Weiterhin gibt es unabhängige Fahrradabonnements für 1, 3, 6
oder 12 Monate zur Benutzung in allen Zügen.
Einreisebedingungen für Deutsche: Deutsche über 15 Jahren
müssen einen gültigen Reisepaß vorweisen können, ein
Visum ist nicht erforderlich. Die Einfuhr alkoholhaltiger Getränke
und zuckerhaltiger Waren ist zollpflichtig.
Währung: 1 Gulden (= 100 Cents) entspricht im Sommer 1939
etwa 1,37 Reichsmark. Die Ein- und Ausfuhr beliebiger Zahlungsmittel ist
unbegrenzt möglich. |
Die Niederlande haben für jeden Geschmack etwas zu bieten.Geschichtsträchtige
bunte und lebendige Städte mit vielen historischen Bauwerken, prächtige
Museen mit ungezählten Kunstschätzen, reizvolle Landschaften
mit Grachten und Windmühlen stehen in Eintracht mit moderner Industrie
und traditionsreichen Handelsplätzen. Nicht nur bedingt durch die
geografische Nähe und die verbindende Verkehrsader des Rheins gibt
es zwischen Deutschland und den Niederlanden sehr vielfältige, traditionelle
und enge Wirtschaftsbeziehungen.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
-
Amsterdam, Hollands größte Stadt, zeigt das typische Bild der
ungezählten schmalen Patrizierhäuser zu beiden Seiten der Grachten
und wird auch als Venedig des Nordens bezeichnet. Weltberühmt sind
aber ebenso das Rijksmuseum, der bedeutende Hafen und die Diamantenschleifereien.
-
Die malerische alte Stadt Haarlem mit zahlreichen sehenswerten Baudenkmälern
und dem Frans-Hals-Museum.
-
Die Residenzstadt 's-Gravenhage mit vielen prachtvollen Bauten und Museen.
-
Delft, weltbekannt durch seine Fayence-Kunst.
-
Die Universitätsstadt Leiden mit ihren berühmten Museen wurde
auch Athen des Nordens genannt.
-
Rotterdam, zweitgrößte Stadt Hollands mit einem der größten
Häfen der Welt und einer Vielzahl von Museen.
-
vielfältige Seebäder wie Scheveningen, Nordwijk aan Zee, Domburg,
Vlissingen, Zandvort, Bergen aan Zee und Huisduinen
-
Middelburg mit seinem stolzen Rathaus und seiner mittelalterlichen Architektur
-
Blumenzucht mit riesigen Feldern bei Lisse, Hillegom, Haarlem, Aalsmeer
und Boskoop
-
Die bekannten Käsestädte Gouda und Edam sowie Alkmaar mit seinem
reizvollen Käsemarkt.
-
Die im amerikanischen Tempo groß gewordene Textil- und Glühlampenstadt
Eindhoven.
-
Die Bischofsstadt Utrecht mit ihrer altehrwürdigen Universität
und ihrer modernen Handelsmesse beherbergt auch das holländische Eisenbahnmuseum.
-
Zur touristischen Pflicht eines Aufenthaltes in Holland gehört auch
ein Besuch des Fischerdorfes Volendam und der Insel Marken.
|