|
Henschel-Wegmann-Zug mit Lok 61 001 |
Starkstrom-Unterrichtswagen,
Eignungstechnische Untersuchungwagen 700 775 und 700 757, Unterrichtswagen 700 677 |
|
Gleis 2 | Einheitsdampfloks 86 212, 64 349, 89 004, 71 002 |
Mitteldrucklok 02 101 | |
Elektro-Triebfahrzeuge E04 21, E44 040, E18 02, elT 1900 | |
Viertelzug ET125 der Berliner S-Bahn | |
Gleis 3 | Hebebock-Anlage mit Lok 56 987 |
Mitteldruck-Versuchsloks 44 011, 24 069 | |
05 001 mit Schlafwagen und Speisewagen,
SVT 137 153 a/b/c Bauart Leipzig |
|
SVT 877 "Fliegender Hamburger" | |
elT 1998 "Gläserner Zug" | |
Drehgestelle, Om | |
Gleis 4 | Holzgas-LKW, LKW mit Spill, Henschel-Dampf-LKW, LKW mit Haus-zu-Haus-Behälter |
Kübelwagen Okmm, Großgüterwagen, Post4, Pw4ü, BC4i, ABC4ü Köln 14275, VB145 050 | |
diesel-elektrischer Triebwagen mit Steuerwagen | |
Streckendiesellok V16 101 | |
Gleis
5
(außen) |
Om, Glhs, GGhs, Fährbootwagen Tbnhs Berlin 400, zehnachsiger 140t-Tiefladewagen Köln 12 961 |
Kleinlokomotiven Kö 4654, Köf 4814, Kb 4758, Kö 0200 | |
dieselhydraulischer Triebwagen VT 135
049,
VT + VB |
|
Zweikraft-Rangierdiesellok V16 004 | |
(außen) |
01 146 mit Rangierfunk (Mitfahrmöglichkeit für das Publikum) |
(außen) |
VT 135 008 mit Indusi und Opsi |
Freigelände | Oberbaumeßwagen |
Weichentransportwagen, Schotterwagen | |
Weichenbaukran mit Kranschutzwagen Hannover 800 201 und 800 202 | |
Ardelt-75t-Dampfkran | |
Niemag-Gleisbaukran für komplette Gleisjoche | |
Motor- und Handdraisinen, Kraftrottenwagen mit Motor- und Batteriebetrieb | |
"Fahrbares Anschlußgleis" (Culemeyer-Straßenroller)
Straßenroller mit Kippvorrichtung |
|
LKW mit Großladeschwinge |
![]() |
Thomas Noßke 2002 | www.epoche2.de | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |